Sie engagieren sich für Kinder und Jugendliche im Enzkreis und setzen sich für gesundheitliche Chancengleichheit oder soziale Teilhabe ein? Dann können Sie eine Förderung von bis zu 2.000 € für Ihr Projekt beantragen.
Was wird gefördert?
Projekte für Kinder und Jugendliche (0–16 Jahre), insbesondere aus armutsbetroffenen Familien, mit Fokus auf:
- Bewegung & Sport
- Gesunde Ernährung
- Psychische Gesundheit
- Soziale Teilhabe & Chancengleichheit
Wer kann einen Antrag stellen?
- Kommunale Verwaltungen
- Bildungseinrichtungen
- Gemeinnützige Organisationen
- Lokale & regionale ehrenamtliche Initiativen
- Weitere Institutionen, die sich mit Kinderarmut oder Kindergesundheit beschäftigen
Wie lang gilt die Förderphase?
01. Februar 2025 bis 28. Februar 2026
Wie läuft die Antragstellung ab?
Alle wichtigen Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Zusätzlich haben wir für Sie einen Ablaufplan erstellt, der Sie durch die Bewerbungsschritte führt.
Der Beispielantrag dient Ihnen als Orientierung:
Jetzt Antrag einreichen: gf@enzkreis.de
! Wichtig: Projekte müssen bis spätestens Februar 2026 abgeschlossen sein.
Falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Präventionsnetzwerk Enzkreis
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme an unserem
Digitalen Netzwerktreffen des Präventionsnetzwerk Enzkreis (PNE) am Mittwoch, den 17.01.2024 von 14.00 - 16.00 Uhr |
Im Rahmen des Netzwerktreffens haben wir folgende Punkte vorgestellt.
Für unser Netzwerktreffen haben wir folgende Punkte vorgesehen:
1. Blick in das Netzwerk
2. Besprechung des Leitbildes
3. Jahresrückblick und Ausblick auf das Jahr 2024
4. Vorstellung Impfaktionen (Frau Dr. Ladenburger)
5. Vorstellung des Kindergesundheitsberichts (Frau Hachtel)
Genauere Informationen finden Sie in den Folien, sowie im Protokoll.
Der digitale Elternabend von prävention@home ist eine Unterstützung von Eltern bei der Medienerziehung zuhause. Er ist auch als Werkzeug für Sozialarbeiter*innen in der Familienberatung geeignet.